BUND Rhein-Sieg-Kreis


Direkt zum Seiteninhalt

Hauptmenü


Margerite

Themen + Projekte > Wiesenblumen

Wiesenblume des Monats Mai 2018
Margerite
(Leucanthemum vulgare)

Massenpracht in der Blumenwiese
Sie ist
die Wiesenblume schlechthin, die Wiesen-Margerite. Unzählige Regionalnamen und Namensänderungen in der Sprachgeschichte verraten eindrucksvoll, dass diese Art stets häufig war und viel Aufmerksamkeit erfahren hat: Maßliebchen, Gansblume, Ochsenauge und Kuhtill sind nur einige davon. Hinter dem gebräuchlichen Namen der Wiesen-Margerite (Margarites = die Perle) verbirgt sich botanisch keineswegs eine "Art", sondern eine ganze Artengruppe, so dass Leucanthemum vulgare zunächst nur eine Sammelbezeichnung darstellt. Entsprechend stark unterscheiden sich Wiesen-Margeriten verschiedener Gegenden nicht nur hinsichtlich der Blütengröße und -anzahl, sondern auch hinsichtlich des Blütenzeitpunktes. Es lohnt daher, ausschließlich Samen aus regionaler Herkunft auszusäen und zu pflegen, damit die Blüte und ihre Blütenbestäuber sich auch finden und nicht zeitlich aneinander vorbeileben.

Ökologisch zeigt sie die nährstoffärmeren, trockeneren Standorte an. Sie ist wenig langlebig, hält also nur wenige Jahre aus, und lässt sich bei früher Mahd und schlechter Wiesenpflege, etwa durch dicke Mulchauflagen aus Mahdresten, sowie durch Düngung schnell aus einer Wiese verdrängen. Dass sie mitunter trotzdem an Straßenrändern große Flächen bedeckt, ist dort vor allem der Nährstoffarmut und der meist erst im Juni einsetzenden Mahd verdankt. Da im Blütenstand einer "Margeritenblüte" die winzigen Röhrenblüten nacheinander abblühen, befinden sich schon recht bald reife Einzelsamen auch in noch blühenden Blütenständen, deren Kranz aus weißen Zungenblüten noch frisch erscheint. Die Art reift auch nach einer Mahd während der mehrtägigen Heutrocknung vergleichsweise gut nach.

Die BUND-Kreisgruppe Rhein-Sieg stellt jeden Monat eine typische Wiesenblume aus der Region vor. Das regionale Wiesen- und Weidenzentrum des BUND Rhein-Sieg-Kreis wird von der Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen (SUE) gefördert. Es hat das Ziel, den Blick für die allgegenwärtige Verarmung der heimischen Landschaft zu schärfen und im Gegenzug artenreiche Wiesen und Weiden wieder erlebbar zu machen.

Massenpracht in den Blumenwiesen

Startseite | Aktuelles | Themen + Projekte | Informatives | Über uns | Aktionsfotos | Ihre Unterstützung | Storchenmeldebuch | Spenden | Impressum / Datenschutz | Sitemap

Suche

Zurück zum Seiteninhalt | Zurück zum Hauptmenü